
Healing Hearts
Herzen Heilen – Das war das Motto des „Inspiration Weekend“ vom 11. bis 14. Oktober. Dazu war ein Sprecher aus Amerika eingeladen, die dort in christlicher, Bibel-fundierter, Ellen White orientierter Psychologie und Beratung arbeitet. Nach dem Aufziehen ihrer beiden Töchter ist sie in das Psychologiestudium mit den Grundsatz gegangen, dass die Bibel das beste Lehrbuch für Psychologie ist. Diesen Grundsatz hat sie beibehalten und am Wochenende ein paar Gedanken dazu mit uns geteilt.
Mehr zu Ihr auf ihrer Website www.jenniferjill.org oder auf anderen Plattformen, die dort verlinkt sind.
Jeremia 17, 9: Das Herz ist ein trotzig und verzagt Ding, wer kann es ergründen?
Das ist das Problem der ganzen Psychologie. Wer kann das Herz ergründen? Wer kann sagen, was wirklich im Inneren vorgeht? Wer kann erkennen, woher die Sorgen und Probleme der Menschen kommen?
1.Samuel 16, 7: der Mensch sieht was vor Augen ist, der Herr aber sieht das Herz an.
Gott sieht in unser Herz. Er kennt die inneren Probleme, die wir bewusst und unbewusst mit uns rumtragen.
Psalm 139, 23-24: Erforsche mich Gott und erfahre mein Herz, prüfe mich und erfahre wie ich’s meine. Und siehe ob ich auf bösem Wege wandle und leite mich auf ewigem Pfade.
Gott kann erkennen aus welchen Beweggründe wir handeln. Er kennt unser Herz. Aber noch viel mehr, er kann es ändern und leiten, wenn wir uns dafür entschieden.
Hesekiel 36, 26-27: Und ich will euch ein neues Herz und einen neuen Geist in euch geben. Ich will euer Steinherz aus euren Fleisch wegnehmen und euch ein Fleischernes Herz geben. Ich will meinen Geist in euch geben und solche Leute aus euch machen, die in meinen Geboten wandeln und meine Rechte halten und danach tun.
Gott kann unser kaltes, steiniges Herz in neues Leben verwandeln. Er kann die ganzen dunklen und unbeweglichen Flecken heilen, die wir für so lange schon mit uns rumtragen. Gott möchte uns ein Leben geben, was frei von Ängsten und Sorgen ist, was nicht von Schmerzen oder Gefühlen gelenkt wird, sondern ein Leben, wo wir uns für die Freiheit in Jesus entscheiden können.
Unser Wille soll über unsere Gedanken herrschen und diese über den Gefühlen stehen. Doch die heutige Kultur lehrt uns unsere Gefühle höher als alles zu achten. Das wirft unser ganzen Leben über den Haufen und plötzlich werden wir von einer Macht regiert, die wir nicht kontrollieren können.
Johannes 8, 36: Wenn euch nun der Sohn frei macht, dann seit ihr wirklich frei.
Wenn wir unseren Willen Jesus unterstellen, dann wird er in uns arbeiten und die Kraft unserer Entscheidung wieder herstellen.
unser Musikbeitrag
Wir haben mit den Chor der Matteson Schule (und einigen Ehemaligen Schülern, die das Lied auch kannten und am Sabbat mit dabei waren) ein Lied, passen zum Thema gesungen: „Lift up your Heart“ Den Text würde ich wir folgt übersetzen:
Erhebe dein Herz im Glauben,
Lift up your Hearts – Sally DeFord (deutsch von Zacharias)
den Gott ist immer nahe,
Eifrig seine Kinder zu segnen,
Bedacht auf jedes Kind.
Erhebe dein Herz im Gebet,
Gott wird dich immer beachten,
Suche Ihn in jeder Trübsal,
Finde Ihn in jeden Bedürfnis,
Erhebe dein Herz in Tränen der Trauer,
Er wird dir Frieden geben,
und dich heilen.
Erhebe dein Herz in Lob,
Denn Christus hat dich erlöst,
Lobe seine unfehlbare Gnade,
Lobe seine unendliche Liebe,
Erhebe dein Herz, denn in Seiner Kraft
wird er dein Weg behüten
und dich leiten.
Erhebe dein Herz ohne Unterlass,
Preise den Namen des Retter,
Erhebe dein Herz, denn Er hat dich erkauft,
Erhebe dein Herz, denn Er steht dir bei,
Erhebe dein Herz, denn Er bietet dir
Eine Krone des ewigen Leben,
Eine Krone des ewigen Leben.
Für mich war das Lied schon vorher bekannt, aber ich habe es noch nicht im Chor vorgesungen, wenn auch eingeübt.
Als ich vor 8 Jahren den Sommer an der Europeen Bible School gearbeitet habe, haben wir dieses Lied auch eingeübt. Ich erinnere mich noch an einer der letzten Proben, wo unser Chorleiter etwas bessere Betonung fördern wollte und gesagt hat: „Achtet doch auf den Text! Wir wollen das Lied singen, weil wir wirklich das zeigen wollen, was der Text sagt: unsere Herzen zum Lob Gottes erheben. Singt also mit erhobenen Herzen!“
Für mich war das schwierig. Wie kann ich mein Herz vor Gott bringen? Wie kann ich es würdig darbieten? Ich kann vielleicht meine Arbeitskraft für Gott gebrauchen, aber mein Herz? Dieses dreckige, eigenwillige, unbrauchbare Ding? Ich war frustriert über mich selbst und habe das Lied nicht mit den Chor vorgesungen.
In dieser Hinsicht hat mir das Wochenende, vor allem aber das Mottolied geholfen. Es ist ein Lied mit den Text eines Zitats von Ellen White aus den Buch „Christi Gleichnisreden“
Herr, nimm mein Herz, denn ich kann es dir nicht geben. Es ist dein Eigentum. Helte es rein, denn ich kann es nicht für dich rein halten. Bewahre es vor mir, meiner Schwachheit, meinen unchristlichen Selbst. Gestalte mich, forme mich, hebe mich in einer reinen und heiligen Athmosphäre, wo der Reichtum deiner Liebe durch meine Seele fließen kann.
{COL159.3} (deutsch von mir frei übersetzt)
wir organisieren
Soweit aber zum Inhalt.
Denn wenn ein großes Event ansteht, dann sind wir als Schule in erster Linie nicht die Teilnehmer, sonder die Veranstalter. So haben wir Schüler alle nötigen Aufgaben übernommen. Wir haben die Betten bereit gestellt (die Schlafräume in der Schule waren wirklich voll), die Technik gemeistert, für Sauberkeit gesorgt, Essen gekocht, Fahrdienst organisiert, die Registrierung geleitet und Bücher verkauft. Das alles für etwas über 60 Gäste, also circa 90 Leute zusammen.
Was ich dabei gesehen habe ist, dass es möglich ist im Gemeindehaus eine große Veranstaltung zu haben. Groß heißt auch nicht über 100 Gäste. Mit weitaus weniger anfangen ist durchaus möglich. Wenn man den Luxus nicht zu hoch hebt, dann ist auch der Aufwand verhältnismäßig minimal. Übernachtungen lassen sich bei Gemeindegliedern (besonders bei Jurkes) finden, zu Not im Gemeindehaus selber. Als Essen genügt Mittags eine gute Suppe mit Brot und Früchten. Für das Programm müssen keine besonderen Dinge geplant werden. Eventuell gibt es ein paar Musikstücke zum Einüben oder ein Weg für einen Spaziergang wählen. Ansonsten sind es die Vorträge des eingeladenen Sprechers. Das ist alles kein großer Aufwand. Die Arbeiten müssen natürlich noch gut verteilt werden und nicht auf 5 Leuten lasten.
Mit den verhältnismäßig geringen Aufwand kann schon etwas Gutes organisiert werden, was vielen Menschen zum Segen werden kann.
Wann fängst du damit an ein Inspirations-Wochenende zu planen?
Wenn ich mit weniger als 20 Gästen rechne, dann kann ich das fast alleine bei meinen Eltern Zuhause veranstalten 🙂
Ein Gedanke zu „Healing Hearts“