Frühling in Norwegen

Frühling in Norwegen

Es ist Ostern und eigentlich sollten wir in dieser Zeit auf einer Ski-Freizeit, genannt „Easter-Ralley“ sein. Aber statt dessen sind wir bei sommerhaften Temperaturen in unser wohl vertrauten Quarantäne. Was wir da so machen, möchte ich euch hier berichten.

Raus in die Natur

In Norwegen sind die Bestimmungen nicht so streng wie in Deutschland, so kommt es mir vor. Wir in Matteson wollen die Richtlinien des Landes so gut wie möglich einhalten, haben sogar dazu ein paar Extra-Regeln. Somit werden bei leichten Anzeichen einer Erkältung die Betroffenen sofort in Isolation geschickt. Das heißt kein Kontakt zu den anderen, im Zimmer bleiben und Essen an die Zimmertür bekommen. Dabei sind Spaziergänge erlaubt.

Abends, 19:00 Uhr beim grillen am See

In Norwegen ist es erlaubt nach draußen zu gehen, solange die Gruppe nicht 5 Personen übersteigt, ausgenommen Familien. Wir sehen uns zwar als Familie, aber wir wollen ja auch ein gutes Bild in der Öffentlichkeit abgeben. So machen wir uns ab und an in kleinen Gruppen zu Spaziergängen auf. An einen Sabbat Nachmittag haben wir uns zu einen nahen See aufgemacht und dort am Abend etwas Stockbrot gegrillt. Zusammen mit Erdnussbutter, Honig und Banane ist das sehr köstlich.
Bevor es dunkel wurde konnten wir auch noch ein paar Lieder zur Ukulele singen und gute Unterhaltung haben.

Der Garten

Erdbeerfeld

Langsam aus seinem Winterschlaf erwachend braucht der Garten viel Aufmerksamkeit. Wir Schüler sind aus dem Aktiv-Urlaub in Honduras zurück und können uns jetzt so richtig ins Zeug legen. Der weibliche Teil unserer Gruppe kümmert sich um die Erdbeerpflanzen. Diese müssen beschnitten und gepflegt werden. Wir habe zwei Beete von etwa je 25 m². Eines davon könnt ihr auf den Bild oben sehen.

Die Männer dürfen momentan den Boden im Gewächshaus austauschen. Das sind etwa 4 bis 6 m³ Sand raus schippen und neue, brauchbare Erde rein bringen. Damit könnten wir drei die nächsten Wochen beschäftigt sein. Auf dem Bild unten ist das die linke Seite, wo wir buddeln. Rechts ist schon fertig und mit Holzspäne überdeckt. Das ist ein Tipp für alle Gärtner. Die Holzspäne sogt für eine ausgeglichene Feuchtigkeit und hilft auch gegen vielen Unkraut.

Neben diesen beiden eher aufwändigen Projekten haben wir auch die ersten Samen ausgesät. Das sind Blume, Salat, Tomaten und Bohnen. Die kleinen Setzlinge haben es kuschlig warm im Brutzimmer des Gewächshaus. Dort haben wir ein elektronischen Ofen und die Pflanzen bekommen genug Wasser. Das Klima ist somit fast wie in einer Sauna. Wenn sie eine anständige Größer erreicht haben, dann können wir sie freilassen.

Easter-Ralley

Eine Besondere Veranstaltung im Matteson-Programm ist die Easter-Ralley. Das ist normalerweise ein Treffen von Schülern, Ehemaligen und Interessierten, die sich in einer Berghütte im Norden Norwegens treffen um dort die Ostertage zu verbringen. Neben geistlichen Vorträgen und schöner Gemeinschaft gäbe es auch sportliche Aktivitäten auf Skiern.

Wohnzimmer mit Filmstudio-Einrichtung

Leider ist es aufgrund er momentanen Corona-Situation nicht möglich, dass wir uns in großer Gruppe treffen. Das Thema wurde im letzten Jahr schon festgelegt und ist „Vorbereitet auf die Endzeit“. Dieses konnten wir besonders bei der momentanen Kriese nicht auslassen. Also haben wir das Wohnzimmer etwas umgebaut, mit Kameras und Mikrofon ausgestattet und sind nun dabei die Vorträge live zu übertragen. Für alle, die nicht dabei sein konnten, sind die Videos auch auf YouTube zu sehen. Ich habe euch das erste der Serie hier mit eingefügt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert