
Kurz vor Schluss
Zacharias Kommentare 0 Kommentare
Heute hatten wir unseren letzten so richtigen Unterricht. Aber es ist noch eine kleine Weile, dann haben wir unsere Abschlussveranstaltung am 12. Juli. Ich möchte ein paar Eindrücke der letzten Wochen mit euch teilen und einen möglichen Ausblick geben, was noch kommt.
der Alltag
Die Zeit nach unserer Honduras Reise war etwas ungewöhnlich. Das COVID-19 Virus hat das ganze Programm etwas umgeworfen und wir haben versucht es wieder auf zu richten, wo es möglich war. Einige Haushaltsaufgaben wurden reduziert (z.B. gibt es keinen mehr, der täglich sich um Feuer kümmern muss), sodass wir mit der durch Krankheit, Isolation oder Abwesenheit verursachten verminderten Mithilfe auskommen. Gestern ist ein weiterer unserer Schüler wieder bei uns angekommen und somit ist es nur noch eine, die es noch nicht her geschafft hat. Wegen den Ausbleiben der Schüler wurde der ganze Unterricht und auch verschiedene andere Veranstaltungen über Zoom gestreamt. Auch der Garten ist dadurch etwas hinter den gewünschten Zeitplan, sodass wir einmal in der Woche alle Angestellten auf das Feld holen. Inzwischen sieht es aber ganz nett aus.
Es folgen zwei Bilder aus unseren Garten.


Unterricht
Der Unterricht in den letzten Wochen war auch etwas anders als sonst. Mit den Schwierigkeiten von Corona haben wir die Startzeit der Morgenandacht auf 8:00 gelegt und somit den Unterrichtsanfang auf 9:30 verschoben. Effektiv heißt das etwas weniger Unterricht am Tag. Trotzdem konnten wir viel lehren in den Themen Offenbarung, Ernährung, Mentorhsip, Post-Christianity und andere. In dieser Woche haben wir uns mit der Schöpfung befasst. Dazu haben wir uns Argumente von Evolution und Schöpfung angeschaut und sind dann auch zu einer Stelle gefahren, wo wir offen liegende Fossilien analysiert haben. (Ein Beispiel davon im Titelbild) Jeder hatte eine bestimmte Aufgabe und so haben wir gemeinsam wissenschaftlich gearbeitet und am Folgetag auch ein gutes wissenschaftliches Dokument zusammengestellt. Am selben Tag sind wir auch in das Naturkundemuseum in Oslo gefahren. René, unser Schulleiter, der früher Geologie und Physik unterrichtet hat, konnte uns viel Begeisterung weitergeben. Der Unterricht mit der Exkursion dazu war sehr spannend und hat auch die ein oder andere noch unbeantwortete Frage aufgeworfen. Aber das forschen hört ja niemals auf.




Norwegens Sommer

Was kommt noch?
Danach ist eine Wander-Woche geplant. Wir wollen dort noch einmal eine schöne Zeit zusammen haben, die letzten Tage so richtig genießen. Wir fahren wieder in die Gegend, wo Wir am Anfang des Jahres waren, werden aber wahrscheinlich eine andere Hütte mieten, wo wir alle unterkommen können. Die Natur da ist auf jeden Fall sehr schön. Selbst wenn die Planung noch nicht so richtig steht, freue ich mich doch sehr darauf.
Und dann ist auch schon die letzte Schulwoche. Die ist voll mit Saubermachen und Vorbereitungen für die Abschlussveranstaltung. Vermutlich wird es nicht so groß ausfallen wie sonst, aber es wird auch eine Übertragung auf Zoom geben. Für alle Interessierte werde ich den Link hier, oder in einen neuen Beitrag senden. Dann könnt ihr auch dabei sein. Was genau am 12. Juli passieren wird, kann ich noch nicht genau sagen. Wir haben ja auch noch kein Programm dafür. Es ist also noch eine kleine Überraschung für euch, die Schulleitung und die Schüler.